Quantcast
Channel: Menschen – TravelWorldOnline
Viewing all articles
Browse latest Browse all 16

Stille Nacht, Heilige Nacht & Salzburg

$
0
0
Stille Nacht, Heilige Nacht & Salzburg Das Geburtshaus von Joseph Mohr

Stille Nacht, Heilige Nacht & Salzburg – Das Geburtshaus von Joseph Mohr

 

Was haben Stille Nacht, Heilige Nacht & Salzburg gemeinsam?

Das haben wir bei unserem letzten Besuch in Salzburg herausgefunden: in Salzburg wurde Joseph Mohr, der Verfasser des wohl berühmtesten Weihnachtslieds der Welt – Stille Nacht, Heilige Nacht – geboren. Allerdings geschah dies nicht in dem Haus in der Steingasse Nr. 9 im Arme-Leute-Viertel Salzburgs unterhalb des Kapuzinerbergs am Nordufer der Salzach, wo es ein Schild an der Hauswand groß verkündet. Wie uns Inez Reichl, unsere Salzburger Stadtführerin, versichert, geschah dies einige Häuser weiter die Steingasse hinunter. Außerhalb der Stadtmauer ein paar Schritte entfernt vom Inneren Steintor schmiegt sich ein mehrstöckiges Haus an die Felswand des Kapuzinerbergs. Durch ein schmiedeeisernes Tor blicken wir hinauf zu einem Gebäude, das im Erdgeschoss eine Reihe von Rundbogenfenstern aufweist. In den Stockwerken darüber sind die Fensterscheiben durch Fensterkreuze getrennt. „Ein Alptraum für jede Putzfrau“, denke ich bei mir. Inez bestätigt dies und fügt hinzu: „Die Häuser in der Steingasse waren – und sind – Häuser, die wegen der Nähe des Kapuzinerbergs nicht trocken zu halten sind. Viele von ihnen sind direkt an den Berghang gebaut, so dass das vom Berg herunter fließende Wasser die Wände feucht hält.“ Wer hier lebte, gehörte nicht zur Oberschicht von Salzburg.

 

Steingasse in Salzburg

Stille Nacht, Heilige Nacht & Salzburg – Steingasse in Salzburg

Schild in der Steingasse in Salzburg

Stille Nacht, Heilige Nacht & Salzburg – Dieses Schild in der Steingasse in Salzburg befindet sich am falschen Haus

Das Arme-Leute-Viertel von Salzburg

Stille Nacht, Heilige Nacht & Salzburg – Das Arme-Leute-Viertel von Salzburg

Schmale Gassen

Stille Nacht, Heilige Nacht & Salzburg – Schmale Gassen

Inneres Steintor

Stille Nacht, Heilige Nacht & Salzburg – Inneres Steintor

 

In der Steingasse lebten jene, die das Leben beutelte. Und Anna Mohr gehörte dazu. Sie vermietete Zimmer an Reisende, war die Steingasse doch einst die Hauptverbindung in den Süden. Heute können wir das gar nicht glauben, ist die gepflasterte Straße doch so eng, dass gerade drei Personen nebeneinander gehen können. Zu jenen Zeiten, als Kutschen und Pferde noch die wichtigsten Fortbewegungsmittel waren, sah das jedoch anders aus. Sie benötigten keine breiten Straßen. Einer der Mieter von Annas Zimmern war Franz Mohr, ein Musketier aus Mariapfarr aus dem Salzburger Lungau. Offenbar verstanden die beiden sich gut, denn Anna brachte neun Monate danach den kleinen Joseph zur Welt. Sein Vater war inzwischen in den Krieg gezogen und ließ Anna unverheiratet zurück. Sie heirateten erst nach seiner Rückkehr aus dem Krieg. Der kleine Joseph wurde im Dom zu Salzburg im selben Taufbecken getauft wie Wolfgang Amadeus Mozart. Das Taufbecken steht heute noch in einer Seitenkapelle des Doms.

 

Ein ehemaliger Tante Emma Laden in der Steingasse

Stille Nacht, Heilige Nacht & Salzburg – Ein ehemaliger Tante Emma Laden in der Steingasse

Die Salzach in Salzburg

Die Salzach in Salzburg – Wo heute befestigte Ufer den Fluss zähmen, suchte sich zu Mohrs Zeiten das Wasser seinen Weg

Blick auf die Altstadt und Hohensalzburg

Stille Nacht, Heilige Nacht & Salzburg – Blick auf die Altstadt und Hohensalzburg von der Steingasse aus

 

Wurde in jener Zeit ein Kind unehelich geboren, war dieses von vorneherein benachteiligt. Diese Umstände zwangen Anna dazu, ihre unehelichen Sohn der finanziellen Obhut des Salzburger Domvikars Johann Nepomuk Hiernle zu unterstellen. Joseph hatte Glück. Hiernle erkannte das musikalische Talent des Jungen und schickte ihn zunächst aufs Gymnasium. Später sorgte er dafür, dass Mohr Theologie studieren konnte. Aber erst als der Papst Mohr eine Ausnahmegenehmigung erteilte, durfte Joseph Mohr im Jahr 1815 die Priesterweihe erhalten. Unehelich Geborene konnten damals normalerweise nicht in den Dienst der Kirche eintreten.

 

In diesem Taufbecken im Dom zu Salzburg wurde Joseph Mohr getauft

Stille Nacht, Heilige Nacht & Salzburg – In diesem Taufbecken im Dom zu Salzburg wurde Joseph Mohr getauft

 

Sein berühmtestes Werk, das Weihnachtslied Stille Nacht, Heilige Nacht schrieb Joseph Mohr in Oberndorf bei Salzburg, wo er es 1818 dem Lehrer Franz Xaver Gruber zeigt. Diesen bat er, eine passende Melodie dazu zu schreiben – und so wurde das Lied am 24. Dezember 1818 in der Dorfkirche von Oberndorf zum ersten Mal aufgeführt. Keiner ahnte damals, dass es von dort aus seinen Siegeszug um die Welt antreten würde. Heute gehört es zu jedem Weihnachtsfest in der ganzen Welt dazu. Allerdings wird Stille Nacht, Heilige Nacht immer erst zum Schluss der Messe gesungen, weil es kein Kirchenlied, sondern ein Volkslied ist, und damit nicht Teil der Liturgie.

Folgt uns auf unserem Spaziergang durch Joseph Mohrs Heimat und auf den Spuren von Stille Nacht, Heilige Nacht durch Salzburg in Petars Video.


Zur Übernachtung in der Weihnachtszeit empfehlen wir das Naturidyll Hotel Hammerschmiede in Anthering*, das nur ca. 15 Minuten außerhalb von Salzburg mitten im Wald liegt. Was gibt’s Schöneres als das zur Weihnachtszeit?


Weitere Tipps für Salzburg Reisen gibt’s in unserem eBook

Salzburg Insidertipps: Salzburg für Genießer (TravelWorldOnline Insidertipps 4)*

Quelle: eigene Recherchen vor Ort. Wir bedanken uns bei Salzburg Tourismus für die freundliche Einladung zu dieser Reise.

 

Text: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline


Reiseblogger, Foodies, Weinliebhaber – Luxus-, Kultur-, Regional-, Kulinarik- und Shopping-Reisen in den USA, Kanada, Europa und der Welt #genussreisetipps

Travel bloggers, foodies, wine lovers – luxury, cultural, regional, culinary, shopping, USA Canada Europe #genussreisetipps

Der Beitrag Stille Nacht, Heilige Nacht & Salzburg erschien zuerst auf TravelWorldOnline Traveller.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 16